Die Universelle Sprache der Kunst: Mevlevi-Musik und die Kraft der Toleranz mit dem Sufi Meshk Ensemble
In der Geschichte der Menschheit haben Menschen in Zeiten des Chaos und der Kriege Hoffnung in Kunst, Philosophie und spirituellen Lehren gefunden. Das Anatolien des 13. Jahrhunderts war eine solche Epoche. Das Seldschukenreich befand sich im Niedergang, die Mongoleninvasionen verwüsteten Städte, und anstelle von Recht und Ordnung herrschten Angst und Unsicherheit. Doch genau inmitten dieses Tumults entstand eine Philosophie, die Unterschiede überbrückt und auf Liebe basiert: die Mevlevi-Tradition.
Als Sufi Meshk Ensemble betrachten wir es als unsere Aufgabe, dieses musikalische Erbe zu bewahren und mit den Menschen zu teilen. Bei unserem Auftritt in Sierre, der Teil einer Solidaritätsbewegung gegen Rassismus ist, möchten wir nicht nur Mevlevi-Musik aufführen, sondern auch eine tiefgehende Botschaft vermitteln:
Kunst ist das kraftvollste Mittel, um Unterschiede zu überwinden und Menschen miteinander zu verbinden.
Von der Geschichte bis zur Gegenwart: Die Geburt der Mevlevi-Tradition und der Toleranz
Das 13. Jahrhundert war in Anatolien eine Zeit bedeutender politischer und sozialer Umwälzungen. Während die Mongolen Städte verwüsteten, litt die Bevölkerung unter den zerstörerischen Auswirkungen des Krieges. Mevlânâ Celâleddîn Rûmîs Lehren wurden inmitten dieses Chaos zu einem Licht der Hoffnung. Er unterschied Menschen nicht nach Ethnie, Religion oder Sprache, sondern betonte, dass alle durch Liebe und Menschlichkeit vereint werden können.
„Wir sind gekommen, um zu vereinen, nicht um zu trennen.“
(Mevlânâ, Masnavi)
Diese Worte von Mevlânâ tragen bis heute eine universelle und zeitlose Botschaft. Die Mevlevi-Tradition ist zu einem Symbol für eine Philosophie geworden, die alle Formen der Diskriminierung ablehnt und für Liebe und Einheit steht.
Mevlevi-Musik: Eine Reise von Herz zu Herz
Ein wesentliches Element der Mevlevi-Tradition ist die Musik. Die Sema-Zeremonie, das zentrale Ritual der Mevlevi, ist untrennbar mit Musik verbunden, gespielt auf Instrumenten wie der Ney, Kudüm und Tanbur.
Als Sufi Meshk Ensemble fühlen wir uns dieser musikalischen Tradition verpflichtet und bringen sie in ihrer reinsten Form auf die Bühne.
Bei dieser besonderen Veranstaltung wird keine Sema-Zeremonie stattfinden, doch wir werden als zwei Musiker die Essenz und den Geist der Mevlevi-Musik präsentieren. Unser Repertoire besteht aus Stücken, die Mevlânâs Lehren durch Melodien reflektieren.
„Der Klang der Ney ist die Suche nach dem verlorenen inneren Frieden.“
(Mevlânâ, Masnavi)
Dieses Zitat von Mevlânâ beschreibt die tiefe Wirkung der Mevlevi-Musik auf die menschliche Seele. Der transformierende Klang der Ney führt die Zuhörer auf eine innere Reise, beruhigt das Herz und erzeugt eine tiefe spirituelle Verbindung.
Kunst gegen Rassismus: Die Botschaft des Sufi Meshk Ensembles
Diese Veranstaltung in Sierre ist Teil einer Solidaritätsbewegung gegen Rassismus. In einer Welt, in der Diskriminierung weiterhin existiert, ist die vereinigende Kraft der Kunst wichtiger denn je.
Durch unsere Musik wollen wir Brücken bauen. Wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen in einem Konzertsaal zusammenkommen und dieselben Melodien hören, entsteht eine gemeinsame emotionale Verbindung. Dies ist ein kraftvolles Beispiel dafür, wie Kunst Vorurteile abbauen und Einheit fördern kann.
„Diejenigen, die in ihren Gefühlen vereint sind, werden auch die Worte des anderen verstehen.“
(Mevlânâ, Masnavi)
Mit diesen Worten unterstreicht Mevlânâ, dass gemeinsame menschliche Werte über sprachliche Barrieren hinweg Menschen zusammenbringen. Mit unserer Musik möchten wir genau dieses Gefühl der Einheit stärken.
Unsere Botschaft an das Publikum: Einheit und Toleranz
Dieses Konzert ist nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern auch ein Aufruf: Leben in Liebe, Toleranz und Einheit ist möglich. Die Botschaft der Mevlevi-Tradition ist auch in der heutigen Zeit relevant.
Als Sufi Meshk Ensemble vermitteln wir durch unsere Musik folgende Botschaften:
- Toleranz ist der Schlüssel, um Vorurteile zu brechen und harmonisch miteinander zu leben.
- Einheit zeigt, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur durch gemeinsame Werte zusammenleben können.
- Kunst ist das stärkste Mittel, um Menschen emotional zu verbinden.
Musik ist eine Sprache, die direkt zur Seele spricht. Hier in Sierre nutzen wir diese Sprache, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Denn wir alle sind Menschen, und Liebe ist das, was uns verbindet.
Veranstaltungsdetails
1. Teil: Ilahi-Hymnen mit Ney und Bendir
Im ersten Teil des Konzerts, der Liebe und Toleranz in den Mittelpunkt stellt, werden wir Ilahi-Hymnen in den reinsten Formen der klassischen türkischen Musik präsentieren. Mit der beruhigenden Ney und den rhythmischen Schwingungen der Bendir führen diese Melodien das Publikum auf eine innere Reise.
Diese spirituellen Gesänge sind ein wesentlicher Bestandteil der Mevlevi-Tradition, die Menschen mit Liebe und Weisheit verbindet. Wie Mevlânâ lehrte, dient Musik als Brücke, die Trennungen überwindet. Jede Note in dieser Darbietung ist eine Einladung, Unterschiede hinter sich zu lassen und sich in gemeinsamen Emotionen zu vereinen.
„Oh Herz! Du wurdest erschaffen, um Menschen zu lieben, nicht um sie zu trennen!“
(Mevlânâ, Divân-ı Kebir)
2. Teil: Eine Demonstration der Mevlevi-Musikausbildung
Im zweiten Teil werden wir die Mevlevi-Musikausbildung als Live-Demonstration auf der Bühne präsentieren. Die Zuschauer erhalten einen authentischen Einblick, wie Mevlevi-Musik gelehrt und praktiziert wird.
In der Mevlevi-Tradition ist Musik nicht nur Kunst, sondern auch ein spiritueller Weg der Geduld und inneren Transformation. Diese Demonstration veranschaulicht, wie sich Mevlevi-Musik durch Disziplin entwickelt, welche Phasen sie durchläuft und wie sie als Wegweiser für die Seele dient.
Dieser Prozess ist wie das Leben selbst; er erfordert Geduld, Liebe und ständige Weiterentwicklung. Es geht nicht um strenge Regeln, sondern um eine liebevolle Führung.
„Liebe reift das Rohe, verbrennt das Reife und vervollkommnet schließlich die Seele.“
(Mevlânâ, Masnavi)
Fazit
Seit Jahrhunderten bringt Mevlevi-Musik Frieden in die Herzen der Menschen. In unserem besonderen Auftritt in Sierre möchten wir nicht nur Musik präsentieren, sondern auch die universellen Werte von Liebe, Toleranz und Menschlichkeit hervorheben.
Wir glauben an die transformative Kraft der Kunst und setzen mit dieser Veranstaltung ein Zeichen gegen Rassismus in seiner reinsten Form.
Wir laden alle ein, sich dieser musikalischen Reise mit offenem Herzen anzuschließen.